Willkommen

Willkommen beim Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN). Eine wachsende Weltbevölkerung, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und der Klima­wandel stellen die Agrarforschung vor große Herausforderungen. Fragen zur effizienten Nutzung von Acker- und Weideland, Wasser und Pflanzen­nährstoffen spielen weltweit in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle.

 

Das IAPN widmet sich diesen Themen. Wir erforschen, welche Beiträge ein intelligentes Düngemanagement zur Bewältigung der globalen Heraus­forderungen leisten kann und entwickeln hierfür Lösungen.

 

Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und landwirtschaft­licher Praxis. Die Entwicklung von Ansätzen für einen effektiven Wissens­transfer ist uns daher ein weiteres Anliegen. In einem globalen Netzwerk bündeln wir Wissen und streben Synergien für erfolg­reiche Forschung und praktische Umsetzung der Forschungsergebnisse an.

- IAPN auf dem 20sten International Plant Nutrition Colloquium

In diesem Jahr feiert das Internationale Kolloquium für Pflanzenernährung, das vom 22. bis 25. Juli in Porto, Portugal, stattfand, sein 20-jähriges Jubiläum. Das Hauptthema lautete „Resilienz fördern: Pflanzenernährung für Lebensmittel, Futtermittel und Gesundheit“. Das Kolloquium brachte 418 Teilnehmer aus 42 Ländern weltweit zusammen. Die IAPN… mehr

- Tingting Liu hat am 22. April 2025 ihre Doktorarbeit erfolgreich verteidigt

Tingting Liu hat am 22. April 2025 unter der Betreuung von Professor Klaus Dittert und Associate Professor Tino Kreszies erfolgreich ihre Doktorarbeit über die Wirkung unterschiedlicher Stickstoff- und Kaliumangebote auf die Entwicklung apoplastischer Barrieren in Maiswurzeln verteidigt. mehr

- Schließung des Betriebs des IAPN

Die K+S Minerals and Agriculture GmbH und die Georg-August-Universität Göttingen als Träger des IAPN haben beschlossen den Betrieb des IAPN zum 30. September 2025 zu beenden. mehr

- Jahresbericht 2023 des IAPN veröffentlicht

In seinem „Annual Report 2023: Research on Sustainable Plant Nutrition“ gibt das IAPN Einblicke in seine Aktivitäten zu Forschung, Lehre und Wissensaustausch. mehr

- Seit Mai 2024 arbeitet Azin Pakbaznia als Doktorandin am IAPN

Azin Pakbaznia
Ihr Promotionsprojekt trägt den Titel „The point of deliquescence (POD) and point of efflorescence (POE) in different salt mixtures and their effects on nutrient uptake in foliar application“, auf Deutsch: Der Zerfließungspunkt (POD) und Ausblühungspunkt (POE) in verschiedenen Salzgemischen und der Effekt beider Punkte auf die Aufnahme von… mehr

- Stellenausschreibung W2-Professur auf Zeit (5 Jahre) "Angewandte Nutzpflanzenernährung und Physiologie" am IAPN

Am Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN), An-Institut am Department für Nutzpflanzenwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als „W2-Professur (m/w/d) für 5 Jahre" in der Angewandte Nutzpflanzenernährung und Physiologie im Beamtenverhältnis (BesGr. W2 NBesO) zu besetzen. mehr

- Jahresbericht 2022 des IAPN veröffentlicht

In seinem „Annual Report 2022: Research on Sustainable Plant Nutrition“ gibt das IAPN Einblicke in seine Aktivitäten zu Forschung, Lehre und Wissensaustausch. mehr

- Seit Oktober 2023 forscht Johanna Marie Lass am IAPN

Das Projekt befasst sich mit der Wirksamkeit der Nährstoffapplikation über das Blatt mit dem Schwerpunkt der stomatären Aufnahme von Blattdüngern. mehr

Alle Beiträge aus Aktuelles »

© 2025 by IAPN - Institute of Applied Plant Nutrition, Georg-August-Universität Göttingen, Carl-Sprengel-Weg 1, D-37075 Göttingen, Deutschland